27. Handelslogistik Kongress
Digital Edition
20. und 21. April 2021
mit Start-up-Pitch am 23. Februar 2021
09:50
Welcome und Intro Fach-Sessions

GS1 Germany GmbH

BVL digital GmbH
Fach-Session 1
Sustainability
10:00 Uhr – 11:30 Uhr
10:00
Intro und Moderation

10:05
#ForumRezyklat: Gemeinsam recyclen. Gemeinsam Werte schaffen
Das #ForumRezyklat wurde von dm gegründet und hat die Förderung von Kreiskaufwirtschaft und somit die Schonung von Ressourcen zum Ziel. Dafür haben sich Händler, Hersteller, Entsorger, Verpackungshersteller sowie Vertreter der Politik zusammengeschlossen und arbeiten Hand in Hand zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die die Reduktion von Kunststoffabfällen ermöglichen und Recyclingquoten erhöhen


10:25
The international Recyclability Data Base

10:45
R-Cycle: Datentransparenz ermöglicht Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
Dank R-Cycle werden alle recycling-relevanten Daten von Kunststoffverpackungen in Echtzeit entlang ihres Lebenszyklus erfasst. Die so gewonnene Datentransparenz schafft Möglichkeiten, die Sortierung präzise zu gestalten, Rezyklat hoher Qualität zu gewinnen und somit ressourcenschonende Kreisläufe zu etablieren.

11:05
„Wir fahren schon mal vor“ - Nachhaltigkeit in der Logistik bei KAISER+KRAFT
Kann Mobilität nachhaltig sein? Ja kann sie! Seit 2011 setzt der erfolgreiche B2B-Omnichannel-Händler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung KAISER+KRAFT aus Stuttgart auf eine angepasste Nachhaltigkeitsstrategie entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette. Auf dem Weg zu einer „grünen Logistik“ geht das Unternehmen in der Branche mit gutem Beispiel voran und vereint Wirtschaftlichkeit mit ökologischen und sozialen Belangen. Rolf Schiffel, Geschäftsführer für Lager und Logistik bei KAISER+KRAFT, spricht über nachhaltige Strategien, Ziele und Maßnahmen im digitalen Versandhandel.

11:25
Finale und Ende der Fach-Session

Fach-Session 2
Logistik und IT
10:00 Uhr – 12:30 Uhr
10:00
Intro und Moderation


BVL digital GmbH
10:05
tba

10:25
Diskussionsrunde: Digitalisierung in der Lieferkette – Der Elektronische Lieferschein





10:45
Partnervortrag

11:05
tba

11:25
tba

11:45
Intelligent, flexibel, zukunftssicher: Die Trends der Handelsplanung

12:05
Mit wenigen Klicks zu durchgängigen und nachhaltigen Transportprozessen – so geht’s!

12:25
Finale und Ende der Fach-Session


BVL digital GmbH
12:30 – 12:45 Virtual Break und Networking
Fach-Session 3
Verpackung/Ladungsträger
12:45 Uhr – 14:15 Uhr
12:45
Intro und Moderation

12:50
Die GS1 SMART-Box in der Umsetzung


13:10
Optimierung der Supply Chain: Einsatz der Kunststoff Düsseldorfer Palette (KDP) bei ALDI
Die KDP löst das zunehmende Qualitätsproblem der Holz Düsseldorfer Tausch Palette und bietet darüber hinaus weitere Vorteile entlang der Supply Chain wie z.B. eine bessere Hygiene und eine verbesserte Arbeitssicherheit. ALDI hat es sich zum Ziel gesetzt, mit der Einführung der neuen Palette die gesamte Supply Chain bei Halbpaletten-Artikeln zu optimieren

13:30
Ein neuer Ladungsträger für den Handel
Durch einen neuen Ladungsträger verbessert sich der gesamte Warenfluss und die Lieferkette von der Kommissionierung über den Transport bis zur Warenverräumung in den Märkten i.S. der Warensicherung, Ergonomie und Verräumoptimierung

13:50
Partnervortrag

14:10
Finale und Ende der Fach-Session

Fach-Session 4
Innovation und Technik
12:45 Uhr – 14:15 Uhr
12:45
Intro und Moderation

GS1 Germany GmbH
12:50
Vom Dropshipping bis zur automatisierten Verzollung

13:10
Block4Log: Ladungsträgertausch digital per Blockchain

GS1 Germany GmbH

13:30
tba

13:50
tba

14:10
Finale und Ende der Fach-Session

GS1 Germany GmbH
14:15
Zusammenfassng Log 2021 – Digital Edition

GS1 Germany GmbH

BVL digital GmbH
14:20 Ende der Veranstaltung
Sie haben Anregungen zum Programm
oder möchten selbst einmal als Speaker ein Thema vorstellen? Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns jederzeit über Ihre Ideen!
![]() |
Thomas Kempcke
Leiter FB Logistik
|